HD Camcorder Test und Vergleich von Sony DSC-RX10,Sony HDR-PJ810,Sony HDR-PJ780,Sony HDR-PJ650,Sony HDR-CX570,Sony NEX-EA50, HDR-TD20,Sony HDR-

/// HD Camcorder Vergleich

28 Modelle gefunden [ Permalink auf diese Seite ]

Verglichen auf dieser Seite: Sony DSC-RX10,Sony HDR-PJ810,Sony HDR-PJ780,Sony HDR-PJ650,Sony HDR-CX570,Sony NEX-EA50, HDR-TD20,Sony HDR-PJ740,Sony HDR-CX740,Sony HDR-CX730,Sony HDR-CX410,Sony HDR-PJ530,Sony HDR-PJ330, HDR-TD20 und Sony HDR-PJ320

Suchoptionen : Hersteller Sony - Anzeige: 15 Modelle pro Seite sortiert nach Punkten beste Werte hervorgehoben

[Seite 1>>  Sony DSC-RX10 /  Sony HDR-PJ810 /  Sony HDR-PJ780 /  Sony HDR-PJ650 /  Sony HDR-CX570 /  Sony NEX-EA50 /  Sony HDR-TD20 (2D) /  Sony HDR-PJ740 /  Sony HDR-CX740 /  Sony HDR-CX730 /  Sony HDR-CX410 /  Sony HDR-PJ530 /  Sony HDR-PJ330 /  Sony HDR-TD20 (3D) /  Sony HDR-PJ320 ]   [Seite 2>>  Sony HDR-CX220 /  Sony HDR-CX280 /  Sony HDR-CX320 /  Sony HDR-PJ420 /  Sony HDR-PJ780 /  Sony HDR-PJ260 /  Sony HDR-PJ200 /  Sony HDR-PJ580 /  Sony HDR-CX260 /  Sony HDR-CX250 /  Sony HDR-CX210 /  Sony HDR-CX200 /  Sony HDR-CX190 ]  
nächste Seite
Modell

Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Bild ?
Bild ?
Hersteller Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Hersteller
Name DSC-RX10HDR-PJ810HDR-PJ780HDR-PJ650HDR-CX570NEX-EA50HDR-TD20 (2D)HDR-PJ740HDR-CX740HDR-CX730HDR-CX410HDR-PJ530HDR-PJ330HDR-TD20 (3D)HDR-PJ320Name
Europäischer Name ?RX10HDR-PJ810EHDR-PJ780HDR-PJ650HDR-CX570ENEX-EA50HDR-TD20 (2D)HDR-PJ740EHDR-CX740VEHDR-CX730EHDR-CX410VEHDR-PJ530EHDR-PJ330EHDR-TD20 (3D)HDR-PJ320EEuropäischer Name ?
US Name ?DSC-RX10HDR-PJ810HDR-PJ780HDR-PJ650HDR-CX570NEX-EA50HDR-TD20 (2D)HDR-PJ740HDR-CX740HDR-CX730HDR-CX410HDR-PJ530HDR-PJ330HDR-TD20 (3D)HDR-PJ320US Name ?
Listenpreis ?1199 €999 €1399 €999 €629 €? €1599 €1399 €1399 €999 €569 €599 €399 €1599 €569 €Listenpreis ?
Günstigster Preis ?65065010499996962649159931751039870499599 €399 €1599499Günstigster Preis ?
Markteinführung November 2013 Februar 2014 März 2013 März 2013 Januar 2012 August 2012 März 2012 März 2012 März 2012 März 2012 März 2013 Februar 2014 Februar 2014 März 2012 Februar 2013 Markteinführung
Testüberblick

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
slashCAM Note ?Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
slashCAM Note ?
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik
Testbild 12 Lux Automatik
Video

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Videoformate ?AVCHD
MPEG4/AVC
AVCHD
MPEG4/AVC
AVCHDAVCHDAVCHDAVCHDAVCHD
MVC 3D
AVCHD
SD-MPEG2
AVCHD
SD-MPEG2
AVCHD
SD-MPEG2
AVCHD
MPEG4/AVC
SD-MPEG2
AVCHD
MPEG4/AVC
AVCHD
SD-MPEG2
AVCHD
MVC 3D
AVCHD
SD-MPEG2
Videoformate ?
Aufzeichnungsmedium Memory Stick PRO Duo
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SD-Karte
SDHC-Karte
Memory Stick PRO Duo
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Mirroring Memory Stick
SD-Karte
SDHC-Karte
Memory Stick PRO Duo
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
SD-Karte
SDHC-Karte
Memory Stick PRO Duo
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
microSD/microSDHCSD-Karte
SDHC-Karte
Memory Stick PRO Duo
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
Memory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Aufzeichnungsmedium
Videoauflösungen EU ?AVCHD 1080 60/50p, 60/50i, 30p, 25p, 24pAVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 3D 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 3D 1920 x 1080/50i
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
Videoauflösungen EU ?
Videoauflösungen US ?AVCHD 1080 60/50p, 60/50i, 30p, 25p, 24pAVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/60p
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/60p
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/60p
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1440 x 1080/60i
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1920 x 1080/60p
 AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60p
AVCHD 3D 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1440 x 1080/60i
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1920 x 1080/60p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
SD-MPEG2 720 x 480
AVCHD 1440 x 1080/30p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
MPEG2 720 x 480/60i
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
 AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60p
AVCHD 3D 1920 x 1080/60i
 Videoauflösungen US ?
Maximale Bitrate ?28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/s28 MBit/sMaximale Bitrate ?
Kompressionsformat ?MPEG4MPEG4MPEG4MPEG4MPEG4MPEG4MPEG4MPEG2
MPEG4
MPEG2
MPEG4
MPEG2
MPEG4
MPEG2
MPEG4
MPEG4MPEG2
MPEG4
MPEG4MPEG2
MPEG4
Kompressionsformat ?
integrierter Speicher ? 32 GB32 GB   64 GB32 GB32 GB    64 GB integrierter Speicher ?
Optik
Hersteller Optik ?Carl ZeissCarl ZeissCarl ZeissSonySonySonySonySonyCarl ZeissCarl ZeissSonySonySonySonySonyHersteller Optik ?
Zoom optisch ?8 x12 x10 x12 x12 x11 x10 x10 x10 x10 x30 x30 x30 x10 x30 xZoom optisch ?
Weitwinkel 16:9 ?26,0 mm26,8 mm26,0 mm26,8 mm26,8 mm28 mm29,8 mm26,3 mm26,3 mm26,3 mm26,8 mm26,8 mm26,8 mm33,4 mm26,8 mmWeitwinkel 16:9 ?
Filterdurchmesser ?62 mm46 mm52 mm37 mm30 mm67 (Kit-Optik) mm- mm52 mm52 mm52 mm46 mm46 mm37 mm- mm Filterdurchmesser ?
Bildstabilisator ?optisch und elektronischSchwebende Aufhängungoptisch und elektronischoptisch und elektronischoptisch und elektronischelektronischoptisch und elektronischoptisch und elektronischoptisch und elektronischoptisch und elektronischSchwebende AufhängungSchwebende Aufhängungoptisch und elektronischoptisch und elektronischoptisch und elektronischBildstabilisator ?
ND-Filter ?JaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinND-Filter ?
Wechseloptik ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinWechseloptik ?
Bildsensor
Bildsensor Anzahl ?111111211111121Bildsensor Anzahl ?
Bildsensor Größe ?1/1 Zoll1/3,91 Zoll1/2,9 Zoll1/3,91 Zoll1/3,91 ZollAPS-C (23.4×15.6mm)1/4 Zoll1/2,9 Zoll1/2,9 Zoll1/2,9 Zoll1/3,91 Zoll1/5,8 Zoll1/5,8 Zoll1/3,91 Zoll1/5,8 ZollBildsensor Größe ?
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ? 6140000 Pixel6140000 Pixel5020000 Pixel5020000 Pixel16100000 Pixel4000000 Pixel6140000 Pixel6140000 Pixel6140000 Pixel2230000 Pixel 2290000 Pixel4000000 Pixel2290000 PixelBildsensor effektive Pixel 16:9 ?
Bildsensor Art ?CMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSCMOSBildsensor Art ?
Einstellmöglichkeiten
Weißabgleich ?automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
automatisch
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
Weißabgleich ?
Focus ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatischautomatisch
manuell
automatischFocus ?
Minimale Shutterzeit ?1/128001/10.0001/10.0001/10.0001/automatisch 1/10.0001/10.0001/10.0001/10.0001/automatisch1/10.000 1/automatisch Minimale Shutterzeit ?
Maximale Shutterzeit ?1/41/61/61/6automatisch 1/61/61/61/6automatisch1/6 automatisch Maximale Shutterzeit ?
Blendensteuerung ?automatisch
manuell
AE-Shift
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatischautomatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatischautomatisch
manuell
automatischautomatischautomatischBlendensteuerung ?
Infrarot-Aufnahme ?NeinNeinJaNeinNein NeinJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinInfrarot-Aufnahme ?
Expanded Focus ?Ja JaJaNeinJaNeinJaJaJaNein NeinNeinNeinExpanded Focus ?
Peaking ?Ja JaJaJaJaJaJaJaJaNein NeinJaNeinPeaking ?
Signalverarbeitung
Zebra ?70-105%70 und 100%70 und 100%70 + 100%
70 + 100%
70 + 100%
70%
100%
100%
70%
70%
100%
70%
100%
100%
70%
100%
70%
Nein  Nein 70%
100%
Nein Zebra ?
Histogramm ?JaNeinNeinNeinNein NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinHistogramm ?
Schärfe regelbar ?JaNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinSchärfe regelbar ?
Farbe regelbar ?JaNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinFarbe regelbar ?
Cinegamma ?NeinJaJaJaNeinNeinJaJaJaJaNein NeinJaNeinCinegamma ?
Black Strech ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinBlack Strech ?
Knee ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinKnee ?
Farbbalken ?NeinNeinNeinNeinNein NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinFarbbalken ?
Sonstiges
Shot Transition ?indirekt in Grenzen möglichNeinNeinNeinNeinJaNein   NeinNeinNeinNeinNeinShot Transition ?
Custom Presets ?JaNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinCustom Presets ?
Set Timecode ?NeinNeinNeinNeinNein NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinSet Timecode ?
Manuelle Austattung

Anschlüsse
[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
FBAS ?
auch: Cinch,Composite
 OutOutOutOutOutOutOutOutOutOut OutOutOutFBAS ?
auch: Cinch,Composite
YC ?
auch: S-Video
NeinNeinNeinNeinÜber Sonderzubehör NeinÜber SonderzubehörÜber SonderzubehörÜber Sonderzubehör   Nein YC ?
auch: S-Video
YUV ?
auch: Komponenten-Signal
NeinOutOutOutOutOutOutOutOutOutÜber Sonderzubehör Kabel  Out YUV ?
auch: Komponenten-Signal
HDMI ?Out microOut microOut microOut microOutOutOut miniOutOutOutOutOut micro Out miniOutHDMI ?
DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
--- - ----- ---DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
USB ?USB 2.0USB 2.0USB 2.0USB 2.0USB 2.0 OUTUSB 2.0USB 2.0USB 2.0USB 2.0USB 2.0USB 2.0 OUTUSB 2.0 USB 2.0 USB ?
Mikrofon /Audio-In ?Miniklinke
XLR optional
MiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeXLRMiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeNeinMiniklinkeJaMikrofon /Audio-In ?
Kopfhörer ?MiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeMiniklinke3,5mm MiniklinkeMiniklinke3,5mm Miniklinke3,5mm Miniklinke3,5mm Miniklinke3,5mm MiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeNein3,5mm MiniklinkeNeinKopfhörer ?
Lanc ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNein    NeinNeinNein Lanc ?
Timecode-Schnittstelle ?NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinTimecode-Schnittstelle ?
Genlock ?NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinGenlock ?
Zubehörschuh ? Multi Interface Shoe Multi Interface Shoe Multi Interface ShoeAIAIStandardAIAI   Multi Interface Shoe  AI Zubehörschuh ?
HD-SDI ?NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinHD-SDI ?
Sonstiges
Gewicht (ohne Akku) 800 g460 g575 g450 g315 g1720 g460 g555 g555 g545 g320 g325 g215 g460 g210 gGewicht (ohne Akku)
Gewicht (mit Akku) 820 g   450 g          Gewicht (mit Akku)
Akkutyp Sony NP-FW50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-F770Sony NP-FV70Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV50Sony NP-FV70 Akkutyp
Akkukapazität 1080 mAh   980 mAh          Akkukapazität
Ladegerät ?intern USBinterninterninterninternexterninternintern  interninterninternintern Ladegerät ?
Fernbedienung WifiJaJaJaNein JaJa  NeinNeinNeinJa Fernbedienung
Grösse
Höhe 88 mm72 mm74 mm67 mm54 mm203 mm71 mm72 mm67 mm67 mm66 mm61 mm60 mm71 mm57 mmHöhe
Breite 129 mm67 mm84 mm72 mm64 mm142 mm63 mm74 mm73 mm73 mm58 mm66 mm61 mm63 mm57 mmBreite
Tiefe 102 mm134 mm137 mm134 mm116 mm285 mm130 mm138 mm137 mm137 mm121 mm121 mm119 mm130 mm117 mmTiefe
relative Größe ?11686482576644453relative Größe ?
Sucher
Sucher vorhanden ?JaJaJaJaNeinNeinNeinJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinSucher vorhanden ?
Sucherfarbe ?FarbeFarbeFarbeFarbe-  - FarbeFarbeFarbe -  -  Sucherfarbe ?
Sucherformat ?- 16:916:916:9-  - 16:916:916:9 -  -  Sucherformat ?
Sucher-Pixelanzahl ? 201600 Pixel             Sucher-Pixelanzahl ?
Display
Display vorhanden ?JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaDisplay vorhanden ?
Displayfarbe ?FarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbeFarbe Farbe Displayfarbe ?
Displaygröße 3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,5 Zoll3,5 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll3,0 Zoll2,7 Zoll3,5 Zoll3,0 ZollDisplaygröße
Displayformat ?4:316:916:916:916:916:916:916:916:916:916:916:916:916:916:9Displayformat ?
Display-Pixelanzahl ?1228000 Pixel921000 Pixel921000 Pixel921000 Pixel921000 Pixel921 Pixel1229000 Pixel921000 Pixel921000 Pixel921000 Pixel230000 Pixel460000 Pixel230000 Pixel1229000 Pixel230000 PixelDisplay-Pixelanzahl ?
Touchscreen ?NeinJaJaJaJaNeinJaJaJaJaJaJaNeinJaJaTouchscreen ?
Externe Bedienungselemente
Manueller Zoom ?Wippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
WippeWippeWippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
Wippe
Zoomring mehrfach belegt
WippeWippeWippeWippe
Zoomring mehrfach belegt
WippeManueller Zoom ?
Manuelle Fokussierung ?RingDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradMenüRingDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradMenü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
Menü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
Menü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
MenüMenüMenüDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradMenüManuelle Fokussierung ?
Manuelle Blende ?RingMenü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
Menü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
Doppelt belegtes Focus- oder BlendenradNeinRadDoppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
belegbarer Custom Key
Doppelt belegtes Focus- oder BlendenradDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradNeinMenüNeinDoppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
belegbarer Custom Key
NeinManuelle Blende ?
Focus-Umschalter ?JaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinFocus-Umschalter ?
ND-Filter ?JaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinND-Filter ?
Exp. Lock ?NeinNeinNeinNeinNein NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinExp. Lock ?
Gain ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinGain ?
Weissabgleich ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinWeissabgleich ?
Push AF ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinPush AF ?
Audio Pegel ?NeinNeinNeinNeinNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinAudio Pegel ?
Custom Keys ?
auch: User buttons
5NeinNeinNeinNein6Nein   NeinNeinNeinNeinNeinCustom Keys ?
auch: User buttons
Audio

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Audioformate ?AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHzAC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
2 Kanal PCMAC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max. AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
 Audioformate ?
Mikrofon ?Stereo intern
Mini-Klinke extern
5.1 Intern5.1 Intern5.1 InternMini-Klinke extern
5.1 Intern
Stereo intern
XLR extern
Mini-Klinke extern
5.1 Intern
Mini-Klinke externMini-Klinke externMini-Klinke extern5.1 Intern5.1 InternStereo internMini-Klinke extern
5.1 Intern
Stereo internMikrofon ?
Aussteuerung ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
 automatisch
2 Stufen
automatisch
manuell
automatisch
2 Stufen
2 Stufen2 Stufen2 Stufenautomatisch
manuell
automatisch
manuell
automatischautomatisch
2 Stufen
automatischAussteuerung ?
Ton-Anzeige ?Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
BildschirmBildschirmBildschirmSucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
BildschirmBildschirm Bildschirm Ton-Anzeige ?
Foto

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Aufzeichnungsmedium ?Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Duo
SD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Memory Stick Duo
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Micro
microSD
microSDHC
 Memory Stick Duo
SD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
 Aufzeichnungsmedium ?
Medium Mitgeliefert ?NeinNeinNeinNeinNein  NeinNeinNeinNein    Medium Mitgeliefert ?
effektive Pixel ? 6140000 Pixel6140000 Pixel5020000 Pixel5020000 Pixel 3540000 Pixel      3540000 Pixel effektive Pixel ?
Auflösungen ?5472 × 36486544 × 3680 - max
6592 x 3712 - max
6016 x 3384 - max
6544 × 3680 - max
6016 x 3384 - max6016 x 3384 - max1920 x 1080 - max
4912 x 3264
6016 x 3384 - max6544 × 3680 - max6544 × 3680 - max6544 × 3680 - max3984 x 2240 - max  6016 x 3384 - max Auflösungen ?
Standard ? JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2  JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.3Standard ?
Blitz ?JaNeinJa JaJaJaJaJaJaNein NeinJaNeinBlitz ?
Sonstiges

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Besonderheiten Sehr gute Videoqualität, optionaler XLR-AdapterProjektor im Deckel mit Micro-HDMI-In
Schwimmender Bildstabilisator
Projektor im Deckel mit Micro-HDMI-In
Schwimmender Bildstabilisator
Projektor im Deckel mit Micro-HDMI-In  3D-Aufzeichnung in FullHD mit 2 getrennten Objektiven/Signalwandlern
GPS
- Projektor
- integriertes USB-Kabel
- GPS
- integriertes USB-Kabel
- GPS
integriertes USB-Kabel- Balanced opt. SteadyShot
- integriertes USB-Kabel
 - Projektor3D-Aufzeichnung in FullHD mit 2 getrennten Objektiven/Signalwandlern
GPS
- ProjektorBesonderheiten
Productshots

[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Ansicht 1
 
 
 
   
 Ansicht 1
Ansicht 2   
 
 
   
 Ansicht 2
Testergebnisse

Testbilder
[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
Luminanz-Auflösung
Luminanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung
Testbild ISO Klein
Testbild ISO Klein
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux optimiert ?
Testbild 12 Lux optimiert ?
Hersteller URL     Link zu Sony Link zu SonyLink zu SonyLink zu SonyLink zu SonyLink zu Sony Link zu SonyLink zu SonyLink zu SonyHersteller URL
slashCAM Benotung
Lowlight ?GutSehr gutSehr gutSehr gutGutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutGutBefriedigendBefriedigendSehr gutBefriedigendLowlight ?
Auflösung ?Sehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutBefriedigendSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutGutGutGutSehr gutBefriedigendAuflösung ?
Farbwiedergabe ?Sehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutGutGutGutGutGutSehr gutGutGutGutGutFarbwiedergabe ?
subj. Bildeindruck ?Sehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutGutGutSehr gutGutsubj. Bildeindruck ?
Zoom optisch ?AusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendGutGutGutAusreichendGutZoom optisch ?
Weitwinkel ?ExcellentExcellentExcellentExcellentExcellentSehr gutExcellentExcellentExcellentExcellentExcellentExcellentExcellentGutExcellentWeitwinkel ?
Ausstattung Bild ?Sehr gutBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendSehr gutGutBefriedigendBefriedigendBefriedigendMangelhaftAusreichendAusreichendAusreichendAusreichendAusstattung Bild ?
Ausstattung Ton ?GutBefriedigendBefriedigendBefriedigendAusreichendSehr gutMangelhaftMangelhaftMangelhaftMangelhaftBefriedigendAusreichendMangelhaftMangelhaftMangelhaftAusstattung Ton ?
Bedienung ?GutGutGutGutBefriedigendSehr gutGutGutGutGutBefriedigendBefriedigendAusreichendGutBefriedigendBedienung ?
Portabilität ?Sehr gutSehr gutSehr gutSehr gutExcellentAusreichendGutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutExcellentExcellentGutExcellentPortabilität ?
Fotofunktion ?Sehr gutBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendGutBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendBefriedigendFotofunktion ?
Optik ?Sehr gutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutOptik ?
Dynamik ?GutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutGutDynamik ?
slashCAM Fazit
slashCAM Note ?Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
Gut
slashCAM Note ?
Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
444414414414402396392390390390384366356352350Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
Plus + Sehr gute Bildqualität im Videomodus
+ runde Austattung
+ ND-Filter
+ manuelle Kontrolle
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Display
+ zuverlässige Automatiken
+ Schalterlayout
+ Ergonomie
+ Lowlightfähigkeit
- Scharfe 2D- und 3D-Aufnahmen
- Kompakte Abmessungen
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
+ Bildstabilisator - Scharfe 2D- und 3D-Aufnahmen
- Kompakte Abmessungen
 Plus
Minus - wenig Bokeh gegenüber DSLRs
- Farben und Dynamik sehr videotypisch
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- wenig manuelle Kontrolle
- leichte chromatische Aberrationen
- Aliasing/Moiré Verhalten
- kein ND-Filter
- Wenig manuelle Kontrolle- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Keine manuelle Kontrolle
- Kleines (Touch-)Display
  - Wenig manuelle Kontrolle Minus
Fazit Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind. Grundsätzlich spiegelt die HDR-PJ810 zweifellos feinste Camcordertechnologie wieder, die aus der Hand im Automatik-Modus erstaunliche Bilder ermöglicht. Hätte Sony nicht ein weiteres mal die voll manuelle Bedienung und die Bildcharakteristik der Kamera gesperrt, könnten wir die Kamera guten Gewissens jedermann empfehlen. Der Balanced Optical SteadyShot gepaart mit aktueller Videotechnik auf der Höhe der Zeit könnte die Sony HDR-PJ780 schnell zum Liebling ambitionierter Videofilmer werden lassen. Hätte Sony nicht ein weiteres mal die vollmanuelle Bedienung und die Bildcharakteristik der Kamera gesperrt. Wer dagegen sowieso nur im Automatikmodus filmt dürfte an der PJ780 viel Freude haben. Man kann sich in vielen Fällen ein Stativ sparen und vielleicht gibt es hier und da sogar einen passenden Einsatz für den integrierten Projektor. Wie schon beim Vorjahresmodell gefällt uns der Balanced Optical SteadyShot ausgesprochen gut. Auch die grundsätzliche Bildqualität stimmt, doch ohne volle Kontrolle über Shutter und Blende ist der praktische Einsatz wohl eher im Hobby-und Lifestylebereich zu suchen.
Die Sony-Mittelklasse 2012 empfiehlt sich in erster Linie für Filmer ohne Vorlieben für manuelle Eingriffe. Im Gegenzug dürfen sich diese auch wieder auf die gut funktionierenden Automatiken von Sony verlassen. Die Bildqualität ist dabei grundsätzlich gut, zeigt jedoch mehr chromatischen Aberrationen als die Konkurrenz. Das Spitzendisplay und die flotten Menüs sprechen für die potente Hardware und setzen neue Maßstäbe in dieser Preisklasse. Die Sony NEX-EA50 macht es einem nicht gerade leicht. Einerseits bietet sie Top-Ergonomie, eine gute Toanabteilung und professionelle Menüfunktionen - andererseits gibt es deutlich günstigere Video-DSLRs die bessere Bildqualität bieten.

Die Sony NEX-EA50 verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig gute Ergonomie sein kann, wenn man aktuelle Großsensor-Konzepte miteinander vergleicht. Für den Event-/Industriebereich (Tagungen, Kongresse, Messen, Hochzeiten etc.) würden wir tatsächlich auf Grund der Ergonomie die Sony NEX-EA50 einer Video-DSLR mit Rig vorziehen - auch wenn man bei der Bildqualität Abstriche machen muss. XLR-Inputs, Schulterstütze, übersichtliche Schalterlayouts, Autofokus und Motorzoom sind gegenüber einer Video-DSLR einfach starke Pluspunkte. Das sind jedoch persönliche Kriterien – man kann genausogut gegen die Sony NEX-EA 50 argumentieren und mit einer deutlich günstigeren Video-DSLR mit anderen Kompromissen glücklich werden.

Die entscheidende Frage ist also: Welche Kompromisse ist man bereit einzugehen bei einer Großformatsensor-Cam im Bereich bis 3.500,- Euro? Wieviel wiegt Ergonomie/Handling gegenüber der Bildqualität im Industrial-Bereich? Als größtes Manko der Sony NEX-EA50 sehen wir neben dem Aliasing / Moiré im Bild den fehlenden ND Filter.

Wir empfehlen jedem Interessenten die Sony NEX-EA50 einmal selbst in die Hand zu nehmen und dann für sich zu beurteilen, ob dieses Schulterkonzept sein Geld wert ist oder ob man lieber zur günstigen VDSLR greift. Auf jeden Fall ein spannendes Rennen, das Sony da eröffnet hat und unserer Meinung nach deutlich stimmiger als die anderen Angebote mit gleichem Sensor.
Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Schärfe der Kamera noch einmal leicht verbessert, wodurch die Kamera ansprechende Aufnahmen im Automatik-Modus liefert. Auch die kompakten Abmessungen können durchaus ein überzeugendes Argument darstellen, denn in dieser Größe bekommt man sonst nirgendwo eine vergleichbare 3D-Qualität. Manuelle Kontrolle gibt es allerdings bei der Konkurrenz deutlich mehr.Der Balanced Optical SteadyShot gefällt uns ausgesprochen gut und kann in Kombination mit einem Schwebestativ butterweiche Kamerafahrten ermöglichen. Auch die grundsätzliche Bildqualität stimmt, doch ohne volle Kontrolle über Shutter und Blende ist der praktische Einsatz eher im Hobbybereich zu suchen. Wie schon beim Schwestermodell gefällt uns der der Balanced Optical SteadyShot ausgesprochen gut und stellt tatsächlich einen echten Mehrwert gegenüber den Konkurrenzmodellen dar. Eine Kombination mit einem Schwebestativ und vielleicht sogar noch ein Optical Flow Stabilisator im Schnitt erlauben imposante Kamerafahrten ohne Dollys oder Kräne. Dass Sony jedoch bei einem Preis von 1.000 Euro keine volle Kontrolle über Shutter und Blende sowie keinen Eingriff in Bildcharakteristik erlaubt, ist unverständlich. Wie schon beim Schwestermodell gefällt uns der der Balanced Optical SteadyShot ausgesprochen gut und stellt tatsächlich einen echten Mehrwert gegenüber den Konkurrenzmodellen dar. Eine Kombination mit einem Schwebestativ und vielleicht sogar noch ein Optical Flow Stabilisator im Schnitt erlauben imposante Kamerafahrten ohne Dollys oder Kräne. Dass Sony jedoch bei einem Preis von 1.000 Euro keine volle Kontrolle über Shutter und Blende sowie keinen Eingriff in Bildcharakteristik erlaubt, ist unverständlich. Die Bildqualität der HDR-CX410 liegt zwar messbar leicht unter den aktuellen Topmodellen, jedoch fällt das letzte Quäntchen Schärfe und das etwas höhere Rauschen bei vielen Motiven ohne direkten Vergleich gar nicht so gravierend ins Gewicht. Im Gegenzug bietet das kleine Modell neben einem besseren Zoombereich praktisch die gleichen Automatik-Features wie die großen Schwestern. Dass letztere ebenfalls keine voll manuelle Bildkontrolle bieten, macht die HDR-CX410 im direkten Vergleich umso interessanter. Denn für weniger als 600 Euro Listenpreis bekommt man hier ein Balanced Optical Steady Shot Modell, das für die wirklich interessanten Zielgruppen erstmals erschwinglich wird: Die glegentlichen Urlaubs- und Familienfilmer, welche unkompliziert zu wackelfreien Bildern kommen wollen. Alle anderen dürften warten und hoffen, dass Sony diese Technologie auch in professionellen Modellen weiter vorantreibt. Mit manueller Kontrolle und etwas rauschfreieren Mikrofonanschlüssen könnte die PJ530 sicherlich noch in anderen Segmenten als günstige "Immer Dabei"-Doku Cam Fuß fassen. Doch ohne manuelle Funktionen wirken die Sony Cams immer wie HighTech-Spielzeug, denn wie Arbeitsgeräte. Dabei könnte man beide Ansprüche leicht unter einer Haube vereinen. Die PJ330 wirkt mit dem pixeligen Nicht-Touchscreen und der damit verbundenen Joystick-Bedienung sehr lieblos gestrickt. Gegenüber einem Smartphone in dieser Preislage versteht man auch ohne große Erklärungen nach 5 Minuten Bedienung, warum viele Anwender diese Geräteklasse mittlerweile in den Regalen liegen lassen. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Schärfe der Kamera noch einmal leicht verbessert, wodurch die Kamera ansprechende Aufnahmen im Automatik-Modus liefert. Auch die kompakten Abmessungen können durchaus ein überzeugendes Argument darstellen, denn in dieser Größe bekommt man sonst nirgendwo eine vergleichbare 3D-Qualität. Manuelle Kontrolle gibt es allerdings bei der Konkurrenz deutlich mehr.Die Zeiten ändern sich und damit auch der Markt für Einsteiger-Camcorder. Ambitionierte Filmer finden in der PJ320 keine interessanten Features vor und Einsteiger- wie Gelegenheitsfilmer dürften kaum einen Vorteil gegenüber einem Smartphone erkennen, sofern man dieses sowieso dabei hat. Dazu kommt, dass eine Kamera wie die PJ320 eben nicht klein genug ist, um sie immer auf Verdacht mitzunehmen. Weder in der Bildqualität noch in der Ausstattung kann sich die PJ320 hier deutlich genug absetzen. Positiv fällt die Ergonomie inkl. Zommwippe, der Brennweitenbereich und die Bildstabilisation auf, jedoch dürften diese Argumente für die Zielgruppe kaum ausreichen, um zur kleinen Sony zu greifen. Wer mehr will, wird sich schlichtweg an besseren Camcordern orintieren. Oder anders formuliert: Wer schon ein filmendes Telefon hat, bekommt für 539 Euro wenig zusätzliche Vorteile geboten. Und wer ernsthafter filmen will, greift in einer anderen Liga zu.Fazit
Mehr Informationen

Reviews und Foren
[ top ]Sony DSC-RX10Sony HDR-PJ810Sony HDR-PJ780Sony HDR-PJ650Sony HDR-CX570Sony NEX-EA50Sony HDR-TD20 (2D)Sony HDR-PJ740Sony HDR-CX740Sony HDR-CX730Sony HDR-CX410Sony HDR-PJ530Sony HDR-PJ330Sony HDR-TD20 (3D)Sony HDR-PJ320 
slashCAM-Testbericht
Test: Kompakte und günstige Super 16 Digitalkamera? Sony DSC-RX100

Mit der Cyber-shot DSC-RX100 betritt Sony neue Pfade. Denn der integrierte Ein-Zoll-Sensor ist weitaus größer, als bei üblichen Digitalkameras. Dazu wurde in das kompakte Gehäuse noch ein lichtstarkes Objektiv verbaut, das mit 28 mm Anfangsbrennweite recht weitwinkelig daherkommt....weiter

Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Test: Sony RX100 III Kompaktkamera -- großer Sensor, große Videoqualität?

Test: Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis?

Test: Sony RX100 V - 4K Kompaktkamera mit Extras und Kompromissen
Test: Sony HDR-PJ810, PJ530 und PJ330 im Kurzcheck

Im Sony Camcorder Lineup 2014 unter 1.000 Euro gibt es noch einen einzigen Camcorder ohne Projektor, gegenüber den Vorjahresmodellen hat sich ansonsten wenig getan. Aus diesem Grund haben wir nur kurz einmal einen Blick auf die neuen Modelle geworfen und berichten, was uns bei einem Kurzcheck besonders aufgefallen ist....weiter
Test: Sony HDR-PJ780

Nun hat also auch Sonys neues Consumer Flagschiff seinen Weg in unsere Redaktion gefunden. Stolze 1399 Euro kostet die HDR-PJ780, welche sich vor allem durch die Sensorgröße und den lichtstärkeren Projektor von ihren Kolleginnen absetzt....weiter
Test: Sony HDR-PJ650

Sonys Handycam-Modelle für das Jahr 2013 haben auf den ersten Blick keine revolutionären Neuerungen zu bieten. Also schauen wir mal bei der HDR-PJ650 genauer hin, die bereits den Weg in unsere Redaktion gefunden hat....weiter
Test: Sony HDR-CX570

Wie in früheren Jahren speckt auch Sony bei der Mittelklasse das eine oder andere Feature ab, um auch weniger betuchte Käuferschichten anzusprechen....weiter
Test: Sony NEX-EA50 NXCAM

...weiter
Test: Sony HDR-TD20

Mit der HDR-TD20 steht nun schon das zweite Doppelaugen-Modell von Sony vor der Markteinführung. Im Detail finden sich tatsächlich ein paar Verbesserungen, aber Sony bescheidet auch wieder einige wichtige Funktionen......weiter
Test: Sony HDR-PJ740

Durch einen integrierten Projektor und eine aufwändige Bildstabilisierung will sich Sony mit seinem neuen Consumer-Top-Modell von der Konkurrenz abheben.
Test: Sony HDR-CX740 und HDR-CX730

Mit der HDR-CX730 stellt Sony nun das günstigste Camcorder-Modell mit Balanced Optical SteadyShot in die Läden. Große Überraschungen hält die Kamera ansonsten aber nicht bereit....weiter
Test: Sony HDR-CX740 und HDR-CX730

Mit der HDR-CX730 stellt Sony nun das günstigste Camcorder-Modell mit Balanced Optical SteadyShot in die Läden. Große Überraschungen hält die Kamera ansonsten aber nicht bereit....weiter
Test: Sony HDR-CX410 – Fliegen in der zweiten Klasse

Mit der HDR-CX410 liefert Sony erstmals auch ein Mittelklassemodell mit dem schwebenden Bildstabilisator (Balanced Optical Steady Shot) aus. Da wollten wir nur mal kurz nachsehen, welche Abstriche man gegenüber den Topmodellen machen muss......weiter
Test: Sony HDR-TD20

Mit der HDR-TD20 steht nun schon das zweite Doppelaugen-Modell von Sony vor der Markteinführung. Im Detail finden sich tatsächlich ein paar Verbesserungen, aber Sony bescheidet auch wieder einige wichtige Funktionen......weiter
Test: Sony HDR-PJ320

Wir haben Sonys günstigstes Projektormodell HDR-PJ320 einmal schnell durch unseren Messparcours geschleust. Mit ziemlich vorhersehbaren Ergebnissen.
slashCAM-Testbericht
Forum Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
Forum
externe Tests/Reviews                externe Tests/Reviews
Im Vergleich Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Sony HDR-PJ810
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Sony HDR-CX570
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD99
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD600
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF20
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF200
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF M306
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF100
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Canon HF10
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit JVC GZ-HM550
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Sony DSC-RX10 im Vergleich mit Samsung HMX-H204
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Sony HDR-CX570
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD99
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD600
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF20
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF200
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF M306
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF100
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Canon HF10
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit JVC GZ-HM550
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Sony HDR-PJ810 im Vergleich mit Samsung HMX-H204
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-PJ650
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS900
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD909
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-SDT750
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD707
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX740
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX730
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (2D)
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX350V
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS300
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD300
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Sony HDR-CX305V
Sony HDR-PJ780 im Vergleich mit Canon HF21
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS900
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD909
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-SDT750
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD707
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX740
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX730
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (2D)
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX350V
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS300
Sony HDR-PJ650 im Vergleich mit Sony HDR-CX305V
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Sony HDR-PJ810
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD909
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD99
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD600
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF20
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF200
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF M41
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF100
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit Canon HF10
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Sony HDR-CX570 im Vergleich mit JVC GZ-HM1
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon XF105
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon XF100
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon XH G1
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon XH A1s
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon XH A1
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-AX2000
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HXR-NX5
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HXR-NX70
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Canon HF G10
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-FX1000
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Panasonic AG-HMC151
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-PJ740
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HVR-V1
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-FX7
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-FX1
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit JVC GY-HM100
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony HDR-HC3
Sony NEX-EA50 im Vergleich mit Sony NEX-FS100
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic AG-AC90
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon XH G1
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon XA10
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HC-X929
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon XH A1s
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon XH A1
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon HF G10
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-HS700
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Sony NEX-VG20
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-CX550V
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-XR550V
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Sony NEX-VG10
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-TM350
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-SD300
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Canon HF-M52
Sony HDR-TD20 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-XR520
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Canon XF300
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Canon XF305
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Canon XF105
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Canon XF100
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (2D)
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (3D)
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HDR-AX2000
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HXR-NX5
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HXR-NX70
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HDR-FX1000
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony NEX-EA50
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Panasonic AG-HMC151
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HVR-V1
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HDR-FX7
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit Sony HDR-FX1
Sony HDR-PJ740 im Vergleich mit JVC GY-HM100
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-PJ650
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS900
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD909
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-SDT750
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD707
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-CX730
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (2D)
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-CX350V
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS300
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD300
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Sony HDR-CX305V
Sony HDR-CX740 im Vergleich mit Canon HF21
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-PJ650
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS900
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD909
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HDC-SDT750
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD707
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX570
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX740
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (2D)
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX350V
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS300
Sony HDR-CX730 im Vergleich mit Sony HDR-CX305V
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HC-V727
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HC-V707
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD99
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD600
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HM845
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF M32
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF20
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF200
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF M306
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon Legria HF M506
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon Legria HF M56
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD66
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM60
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF100
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HM550
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-PJ320
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony PMW-350
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony PMW-EX1R
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony PMW-EX3
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XF300
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XF305
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XF105
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XF100
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony PMW-EX1
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic AG-AC90
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (2D)
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony PMW-F3
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XH G1s
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Canon XH G1
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-PJ530 im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony PMW-350
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony PMW-EX1R
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony PMW-EX3
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XF300
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XF305
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XF105
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XF100
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony PMW-EX1
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic AG-AC90
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (2D)
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony PMW-F3
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XH G1s
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Canon XH G1
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic HC-X909
Sony HDR-PJ330 im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic AG-AC90
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon XH G1
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HC-X900M
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon XA10
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HC-X929
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon XH A1s
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon XH A1
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon HF G10
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HDC-HS700
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Sony NEX-VG20
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Sony HDR-TD20 (2D)
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Sony HDR-CX550V
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Sony HDR-XR550V
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Sony NEX-VG10
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HDC-TM350
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Panasonic HDC-SD300
Sony HDR-TD20 (3D) im Vergleich mit Canon HF-M52
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HC-V727
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HC-V707
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD99
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Sony HDR-CX410
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD600
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit JVC GZ-HM845
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon HF M32
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon HF20
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon HF200
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon HF M306
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon Legria HF M506
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon Legria HF M56
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-SD66
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM60
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit Canon HF100
Sony HDR-PJ320 im Vergleich mit JVC GZ-HM550
Im Vergleich
Forenbeiträge Akku + Ladegerät fĂĽr RX10 MII
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
HD vs. 4K bei RX100 IV
Welchen Gimbal fĂĽr Sony RX100 M4 ?
SONY RX10 M3 4k Aufnahmemodus fĂĽr LUTS?
RX100VI lässt sich nicht mehr vom Zhiyung Crane M aus Zoomen
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
RX10 M3 "NTSC läuft"
Sony RX100 VII mit Mikrofoneingang und Autofokusverbesserungen vorgestellt
Dummy Frage: Sony RX100 MK1 vs Huawei P20 Pro Handy
Welchen Gimbal fĂĽr Sony RX100 M4
RX100VI: Kein Ton bei Videowiedergabe auf Android Geräten

Im Forum mitdiskutieren!
Manueller Fokus - Sony HDR PJ810 / PJ780VE
Streulichtblende Sony HDR-PJ810
Sony HDR-PJ810 - Schutzfilter wegen Balanced Optical Steady Shot ?
Sony HDR-PJ810E, immer wieder kurze Tonunterbrechungen
Sony HDR-PJ810: UV-, oder UV+iR-Sperrfilter?
Test: Sony HDR-PJ810, PJ530 und PJ330 im Kurzcheck

Im Forum mitdiskutieren!
Sony PJ780 oder PJ810
Sony NEX-5t oder Sony HDR-PJ780
Sony PJ780 Handycam Probleme?
von CX700 zur PJ780 wechseln ? Habe ich echte Vorteile dadurch ?
Test: Sony HDR-PJ780
Panasonic X929 oder Sony PJ780 oder Canon HF G25?
Sony HDR PJ780 VE Fragen

Im Forum mitdiskutieren!
Test: Sony HDR-PJ650

Im Forum mitdiskutieren!
Sony HDR-CX570E oder Canon HF M52 oder andere Alternative
Chrominanz-Auflösung V707 - CX570 - X909
Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707
Echo-/Halleffekt bei der Aufnahme mit der HDR-CX570
Test: Sony HDR-CX570
Kaufberatung Sony CX570E
NP-FP-Akku an der HDR-CX570 oder anderer neuerer Cam
Neuheit: HDR-CX570e wirklich mit 32GB internen Speicher?

Im Forum mitdiskutieren!
Sony NEX EA50 mit Sony SEL 18200 3,5-6,3/18-200
Sony NEX-EA50, falsche Fernbedienung
Sony NEX-EA50: Objektiv Problem
Test: Sony NEX-EA50 NXCAM
Sony NEX-EA50 - weitere Informationen bei DSLR-Newsshooter
Sony NEX-EA50 – FS100 für die Schulter unter 2700 Pfund?

Im Forum mitdiskutieren!
 
Im Forum mitdiskutieren!
Upgrade von PJ740 -> Kamera mit besserem Lowlight gesucht
Test: Sony HDR-PJ740

Im Forum mitdiskutieren!
Sony CX740VE - Zeitlupenaufnahmen
Test: Sony HDR-CX740 und HDR-CX730

Im Forum mitdiskutieren!
Sony HDR-CX730E macht geräusche
Verkaufe Sony CX730E mit viel Zubehör, nahezu unbenutzt.
Sony CX730 noch zu empfehlen?
Sony HDR-CX730E vs ?
Sony CX700 / CX730 und Stativ VCT-VPR1 mit Fernbedienung
Sony HDR-CX730E 100Bilder???
Canon EOS650 oder Sony HDR-CX730 | DSLR oder Camcorder zum Filmen
Neuling fragt - Camcorder oder Bridge....? ( CX730 oder FZ200 ) RX 100
Noch Fragen zu Pana HC-X900M + Sony HDR-CX730E
Sony CX730e
SONY HDR-CX730E - Was mir gefällt und was nicht...
WeiĂźabgleich bei Sony CX730
Sony HDR-CX730E wie mache ich Zeitrafferaufnahmen?

Im Forum mitdiskutieren!
Sony Cx410 -> Cx625 oder AX53
Sony Vegas - Videos ruckeln nach rendern auf YouTube, Sony CX410
Bekommt Sony HDR-CX410 in 2014 einen Nachfolger?
Panasonic V727 oder Sony CX410
Urlaubsfilm auf Sony HDR-CX410VE: 50i oder 25p?
Farben bei Panasonic V727 im Vergleich Sony CX410 oder die X800
Test: Sony HDR-CX410 – Fliegen in der zweiten Klasse

Im Forum mitdiskutieren!
Kaufberatung Sony HDR-PJ530 oder Panasonic HC-V727 oder V757
Test: Sony HDR-PJ810, PJ530 und PJ330 im Kurzcheck

Im Forum mitdiskutieren!
Test: Sony HDR-PJ810, PJ530 und PJ330 im Kurzcheck

Im Forum mitdiskutieren!
 
Im Forum mitdiskutieren!
Test: Sony HDR-PJ320

Im Forum mitdiskutieren!
Forenbeiträge
nächste Seite


Bitte bedenkt, dass diese Daten von Menschen eingegeben werden. Außerdem sind die technischen Angaben der Hersteller nicht selten widersprüchlich, lückenhaft und in einzelnen Fällen nicht zutreffend. Obwohl wir uns also größte Mühe geben, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Sollten die Angaben unvollständig sein oder Fehler enthalten, bitte lasst es uns wissen! Mail:

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash