|
Modell
|
| Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Bild ? | | |
Hersteller | Sony 
| Sony 
|
Name | HVR-V1 | HVR-Z1 |
Europäischer Name ? | HVR-V1E | HVR-Z1E |
US Name ? | HVR-V1U | HVR-Z1U |
Listenpreis ? | 5336 € | 6380 € |
Günstigster Preis ? | | 7117 € |
Markteinführung | November 2006 | April 2005 |
|
Testüberblick
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
slashCAM Note ? | Gut
 | Gut
 |
Testbild 1200 Lux | | |
Testbild 12 Lux Automatik | | |
Video
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Videoformate ? | MiniDV HDV DVCAM | MiniDV HDV DVCAM |
Aufzeichnungsmedium | miniDV/HDV-Band | miniDV/HDV-Band |
Videoauflösungen EU ? | HDV 1440 x 1080/50i MiniDV 720 x 576/50i DVCAM 720 x 576/50i HDV 1440 x 1080/25p | HDV 1440 x 1080/50i MiniDV 720 x 576/50i DVCAM 720 x 576/50i HDV 1440 x 1080/60i DVCAM 720 x 480/60i miniDV 720 x 576/60i |
Videoauflösungen US ? | HDV 1440 x 1080/60i HDV 1440 x 1080/24p HDV 1440 x 1080/30p MiniDV 720 x 480/60i | HDV 1440 x 1080/50i MiniDV 720 x 576/50i DVCAM 720 x 576/50i HDV 1440 x 1080/60i DVCAM 720 x 480/60i miniDV 720 x 576/60i |
Maximale Bitrate ? | 25 MBit/s | 25 MBit/s |
Kompressionsformat ? | DV MPEG2 | DV MPEG2 |
integrierter Speicher ? | | |
Optik |
Hersteller Optik ? | Carl Zeiss | Carl Zeiss |
Zoom optisch ? | 20 x | 12 x |
Weitwinkel 16:9 ? | 37,4 mm | 32,5 mm |
Filterdurchmesser ? | 62 mm | 72 mm |
Bildstabilisator ? | optisch | optisch |
ND-Filter ? | 2 | 2 |
Wechseloptik ? | Nein | Nein |
Bildsensor |
Bildsensor Anzahl ? | 3 | 3 |
Bildsensor Größe ? | 1/4 Zoll | 1/3 Zoll |
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ? | 1037000 Pixel | 1070000 Pixel |
Bildsensor Art ? | CMOS | CCD |
Einstellmöglichkeiten |
Weißabgleich ? | automatisch manuell Presets | automatisch manuell Presets WB-Shift |
Focus ? | automatisch manuell | automatisch manuell |
Minimale Shutterzeit ? | 1/10.000 | 1/10.000 |
Maximale Shutterzeit ? | 1/3 | 1/3 |
Blendensteuerung ? | automatisch manuell | automatisch manuell AE-Shift |
Infrarot-Aufnahme ? | Nein | Nein |
Expanded Focus ? | Ja | Ja |
Peaking ? | Ja | Ja |
Signalverarbeitung |
Zebra ? | Off 70% 100% | 70-100% |
Histogramm ? | Ja | Nein |
Schärfe regelbar ? | Ja | Ja |
Farbe regelbar ? | Ja | Ja |
Cinegamma ? | Ja | Ja |
Black Strech ? | Ja | Ja |
Knee ? | | Nein |
Farbbalken ? | Ja | Ja |
Sonstiges |
Shot Transition ? | Ja | Ja |
Custom Presets ? | Ja | Ja |
Set Timecode ? | Ja | Ja |
Manuelle Austattung
|
Anschlüsse |
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
FBAS ? auch: Cinch,Composite | Out | In Out |
YC ? auch: S-Video | | In Out |
YUV ? auch: Komponenten-Signal | Out | Out |
HDMI ? | Out | Nein |
DV/HDV (Firewire) ? auch: iLink / IEEE-1394 | In Out | In Out |
USB ? | USB 2.0 | Nein |
Mikrofon /Audio-In ? | XLR | XLR |
Kopfhörer ? | Miniklinke | Miniklinke |
Lanc ? | Ja | Ja |
Timecode-Schnittstelle ? | Nein | Nein |
Genlock ? | Nein | Nein |
Zubehörschuh ? | Standard | Standard |
HD-SDI ? | Nein | Nein |
Sonstiges |
Gewicht (ohne Akku) | 1430 g | 1995 g |
Gewicht (mit Akku) | 1600 g | 2182 g |
Akkutyp | Sony NP-F570 | Sony NP-F570 |
Akkukapazität | 2200 mAh | 2200 mAh |
Ladegerät ? | intern | extern |
Fernbedienung | Ja | Ja |
Grösse |
Höhe | 145 mm | 139 mm |
Breite | 156 mm | 182 mm |
Tiefe | 322 mm | 360 mm |
relative Größe ? | 72 | 91 |
Sucher |
Sucher vorhanden ? | Ja | Ja |
Sucherfarbe ? | S/W und Farbe | S/W und Farbe |
Sucherformat ? | 16:9 | 16:9 |
Sucher-Pixelanzahl ? | 252000 Pixel | 252000 Pixel |
Display |
Display vorhanden ? | Ja | Ja |
Displayfarbe ? | Farbe | Farbe |
Displaygröße | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll |
Displayformat ? | 16:9 | 16:9 |
Display-Pixelanzahl ? | 211200 Pixel | 250880 Pixel |
Touchscreen ? | Nein | Nein |
Externe Bedienungselemente |
Manueller Zoom ? | Wippe Ring | Wippe Ring |
Manuelle Fokussierung ? | Ring | Ring Menü |
Manuelle Blende ? | Rad | Rad |
Focus-Umschalter ? | Ja | Ja |
ND-Filter ? | Ja | Ja |
Exp. Lock ? | Ja | Ja |
Gain ? | Ja | Ja |
Weissabgleich ? | Ja | Ja |
Push AF ? | Ja | Ja |
Audio Pegel ? | Ja | Ja |
Custom Keys ? auch: User buttons | 6 | 6 |
Audio
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Audioformate ? | MiniDV: 2x48kHz 16bit PCM MiniDV: 4x32kHz 12bit PCM HDV: 2x48kHz 16bit MPEG 1 | MiniDV: 2x48kHz 16bit PCM MiniDV: 4x32kHz 12bit PCM HDV: 2x48kHz 16bit MPEG 1 |
Mikrofon ? | XLR extern Mono extern | Stereo intern XLR extern |
Aussteuerung ? | automatisch manuell | automatisch manuell |
Ton-Anzeige ? | Sucher Bildschirm | Sucher Bildschirm |
Foto
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Aufzeichnungsmedium ? | Memory Stick Duo | Nein |
Medium Mitgeliefert ? | | Nein |
effektive Pixel ? | 1037000 Pixel | |
Auflösungen ? | 1440 x 810 | |
Standard ? | JPEG Exif 2.2 | |
Blitz ? | Nein | Nein |
Sonstiges
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Besonderheiten | | |
Productshots
|
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Ansicht 1 | | |
Ansicht 2 | | |
Testergebnisse
|
Testbilder |
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
Luminanz-Auflösung | | |
Chrominanz-Auflösung | | |
Objektiv-Verzeichnung | | |
Testbild ISO Klein | | |
Rauschverhalten Internes Mikrofon | | |
Testbild 1200 Lux | | |
Testbild 12 Lux Automatik ? | | |
Testbild 12 Lux optimiert ? | | |
Hersteller URL | Link zu Sony | Link zu Sony |
slashCAM Benotung |
Lowlight ? | Gut | Gut |
Auflösung ? | Befriedigend | Befriedigend |
Farbwiedergabe ? | Gut | Befriedigend |
subj. Bildeindruck ? | Sehr gut | Sehr gut |
Zoom optisch ? | Befriedigend | Ausreichend |
Weitwinkel ? | Befriedigend | Sehr gut |
Ausstattung Bild ? | Sehr gut | Sehr gut |
Ausstattung Ton ? | Sehr gut | Sehr gut |
Bedienung ? | Sehr gut | Sehr gut |
Portabilität ? | Gut | Befriedigend |
Fotofunktion ? | Ausreichend | Ungenügend |
Optik ? | Gut | Gut |
Dynamik ? | Sehr gut | Sehr gut |
slashCAM Fazit |
slashCAM Note ? | Gut
 | Gut
 |
Gesamtpunkte ? (maximal 570) | 389 | 384 |
Plus | + sehr guter subjektiver Bildeindruck
+ 20x Zoom
+ durchdachte Bedienung
+ HDMI-Ausgang
+ 25p | + sehr guter subjektiver Bildeindruck
+ weitwinkelige Optik
+ durchdachte Bedienung
+ sehr gute Ausstattung
+ Unterstützt auch Formate mit 60i
+ Audiokanäle einzeln aussteuerbar |
Minus | - weniger Weitwinkel als FX1/A1/HVX200 | - keine volle HDV-Auflösung
- DV-Qualität nur durchschnittlich |
Fazit | Die Sony HVR-V1 nutzt die Möglichkeiten der drei 1/4Zoll-CMOS-Wandler ziemlich aus. Die Helligkeitsauflösung ist gut, bei der Farbauflösung fällt sie dagegen etwas ab. Der progressive Modus bietet vertikal mehr Auflösung, zeigt aber gelegentliche Farbartefakte. Wenig Rauschen und Smear-Effekte sorgen zusammen mit exzellenten Automatiken für einen subjektiv sehr guten Bildeindruck. Die 20xOptik zeigt vergleichsweise wenig Fehler wie Abberationen oder Verzeichnungen, der Weitwinkel könnte in dieser Preisklasse aber größer sein. Im Lowlight ist die FX7 gut, das geringe Rauschen sowie die Hypergain-Möglichkeit sind hier die Pluspunkte. | Der Sony HVR-Z1 fehlen wie Ihrer Konsumerschwester FX1 CCDs mit der vollen HDV-Auflösung, was zumindest in der Horizontalauflösung zu merken ist. Trotzdem ist der subjektive Bildeindruck sehr gut, was auf das sehr gute Dynamikverhalten mit extrem wenig Rauschen sowie die stimmigen Farben mit perfekter Automatikblende zurückzuführen ist. Trotz des vergleichsweise großen Weitwinkels halten sich die Fehler der Optik in Grenzen, nur wenig Verzeichnung und ebenfalls nur wenig chromatische Abberationen sind auszumachen. Im Lowlight ist die FX1 noch gut, auch hier ist das geringe Rauschen ein Pluspunkt. |
Mehr Informationen
|
Reviews und Foren |
[ top ] | Sony HVR-V1 | Sony HVR-Z1 |
slashCAM-Testbericht | | Test: Die Sony HVR Z1 im Test
Mit der Z1 hat Sony vor fast genau einem Jahr den von vielen sehnlichst erwarteten professionellen Bruder der FX1 vorgestellt. Seitdem hat die Z1 eine ähnliche Erfolgsgeschichte hingelegt, wie damals die VX1000 bzw. ihr professioneller Nachfolger die PD150....weiter |
|
Forum | Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
| Zu unserem Sony Camcorder Unterforum
|
externe Tests/Reviews | digitalproducer.digitalmedianet.com
www.dv.com
digitalproducer.com
| digitalcontentproducer.com
www.digitalproducer.com
videosystems.com
videosystems.com
www.digitalproducer.com
|
Forenbeiträge | Was ist der Unterschied zwischen mpeg4 Codecs V1 ... V3?
Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
HILFE!!!! Sony HVR-V1e und Atem Television Studio Probleme ...
proDAD Defishr V1 korrigiert Objektivverzerrungen
Sony HVR-V1E wird ständig unscharf
Kurioses Problem mit HVR-V1E und PPCS4
Sony HVR-V1E - Anderes / Besseres Mikrofon für Außenaufnahmen
Frage zur HVR-V1E (progressive einstellen)
Sony V1E HDMI Ausgang: 4:2:0 oder 4:2:2?
Canon XH-A1 vs. Sony HVR-V1E?
SOny HDR FX7 HVR V1 oder CAnon XM2 bzw. Sony VX2100
35mm Adapter Kaufempfehlung für SONY HVR-V1E
Sony HVR-V1E trotz CMOS-Artikel?
Im Forum mitdiskutieren! | Sony HVR-Z1E Interesse an Bericht?
Streaming direkt aus der Sony Z150?
Sony Z150 Slow Motion
Sony z150 - Bilder Zoom und Croppen
Zubehör meiner Sony HVR-Z1E
Wer nutzt eine HP Z1 workstation?
SONY HVR Z1 KEINE AUFNAHME!
HP kündigt Z1 G2 mit Thunderbolt 2 Option an
Sony HVR Z1 Backfocus / Flange Back Adjustment
Sony Xperia Z1 -- Kamera-Smartphone ... ohne 4K
HVR-Z1U mit wenig Kopfstunden .......
Sind diese Laufstunden ok für einen gebrauchten Camcorder (SONY z1E)?
Trailer K.P.F. mit GH2 und Sony Z1E
Im Forum mitdiskutieren! |
|