|
Modell
|
| Canon EOS C300 |
Bild ? | |
Hersteller | Canon 
|
Name | EOS C300 |
Europäischer Name ? | EOS C300 |
US Name ? | EOS C300 |
Listenpreis ? | 15469 € |
Günstigster Preis ? | 10090 € |
Markteinführung | November 2011 |
|
Testüberblick
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
slashCAM Note ? | noch nicht getestet |
Testbild 1200 Lux | |
Testbild 12 Lux Automatik | |
Video
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
Videoformate ? | MPEG2 - MXF |
Aufzeichnungsmedium | CompactFlash |
Videoauflösungen EU ? | MPEG2 1920x1080 1-30p MPEG2 1280x720 1-60p MPEG2 1920x1080 1-60i MPEG2 1440 x1080 1-60i MPEG2 1920x1080 50i MPEG2 720p12 -50 MPEG2 1080p12-25 |
Videoauflösungen US ? | MPEG2 1920x1080 1-30p MPEG2 1280x720 1-60p MPEG2 1920x1080 1-60i MPEG2 1440 x1080 1-60i MPEG2 1920x1080 50i MPEG2 1440 x1080/50i MPEG2 1920 x 1080/60i |
Maximale Bitrate ? | 50 MBit/s |
Kompressionsformat ? | MPEG2 |
integrierter Speicher ? | |
Optik |
Hersteller Optik ? | keine |
Zoom optisch ? | |
Weitwinkel 16:9 ? | |
Filterdurchmesser ? | |
Bildstabilisator ? | keiner |
ND-Filter ? | 3 |
Wechseloptik ? | Ja |
Bildsensor |
Bildsensor Anzahl ? | 1 |
Bildsensor Größe ? | Super35 mm Aquivalent |
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ? | 8290000 Pixel |
Bildsensor Art ? | CMOS |
Einstellmöglichkeiten |
Weißabgleich ? | manuell Presets WB-Shift |
Focus ? | manuell |
Minimale Shutterzeit ? | 1/2.000 |
Maximale Shutterzeit ? | 1/24 |
Blendensteuerung ? | manuell |
Infrarot-Aufnahme ? | Nein |
Expanded Focus ? | Ja |
Peaking ? | Ja |
Signalverarbeitung |
Zebra ? | 70% 100% |
Histogramm ? | Waveform |
Schärfe regelbar ? | Ja |
Farbe regelbar ? | Ja |
Cinegamma ? | Ja |
Black Strech ? | Ja |
Knee ? | Ja |
Farbbalken ? | Ja |
Sonstiges |
Shot Transition ? | Nein |
Custom Presets ? | Ja |
Set Timecode ? | Ja |
Manuelle Austattung
|
Anschlüsse |
[ top ] | Canon EOS C300 |
FBAS ? auch: Cinch,Composite | Out |
YC ? auch: S-Video | Nein |
YUV ? auch: Komponenten-Signal | Out |
HDMI ? | Out |
DV/HDV (Firewire) ? auch: iLink / IEEE-1394 | |
USB ? | Nein |
Mikrofon /Audio-In ? | XLR |
Kopfhörer ? | Miniklinke |
Lanc ? | Ja |
Timecode-Schnittstelle ? | In Out |
Genlock ? | In |
Zubehörschuh ? | Standard |
HD-SDI ? | Out |
Sonstiges |
Gewicht (ohne Akku) | |
Gewicht (mit Akku) | 2700 g |
Akkutyp | Canon BP955 |
Akkukapazität | 5200 mAh |
Ladegerät ? | extern |
Fernbedienung | Ja |
Grösse |
Höhe | 179 mm |
Breite | 133 mm |
Tiefe | 171 mm |
relative Größe ? | 40 |
Sucher |
Sucher vorhanden ? | Ja |
Sucherfarbe ? | S/W und Farbe |
Sucherformat ? | 16:9 |
Sucher-Pixelanzahl ? | 1555000 Pixel |
Display |
Display vorhanden ? | Ja |
Displayfarbe ? | S/W und Farbe |
Displaygröße | 4,0 Zoll |
Displayformat ? | 16:9 |
Display-Pixelanzahl ? | 1230000 Pixel |
Touchscreen ? | Nein |
Externe Bedienungselemente |
Manueller Zoom ? | |
Manuelle Fokussierung ? | |
Manuelle Blende ? | |
Focus-Umschalter ? | |
ND-Filter ? | Ja |
Exp. Lock ? | |
Gain ? | Ja |
Weissabgleich ? | Ja |
Push AF ? | |
Audio Pegel ? | Ja |
Custom Keys ? auch: User buttons | 9 |
Audio
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
Audioformate ? | 2 Kanal PCM |
Mikrofon ? | XLR extern |
Aussteuerung ? | manuell |
Ton-Anzeige ? | Sucher Bildschirm |
Foto
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
Aufzeichnungsmedium ? | SD-Karte |
Medium Mitgeliefert ? | |
effektive Pixel ? | |
Auflösungen ? | 1920x1080 |
Standard ? | JPEG Exif 2.3 |
Blitz ? | Nein |
Sonstiges
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
Besonderheiten | |
Productshots
|
[ top ] | Canon EOS C300 |
Ansicht 1 | |
Ansicht 2 | |
Testergebnisse
|
Testbilder |
[ top ] | Canon EOS C300 |
Luminanz-Auflösung | |
Chrominanz-Auflösung | |
Objektiv-Verzeichnung | |
Testbild ISO Klein | |
Rauschverhalten Internes Mikrofon | |
Testbild 1200 Lux | |
Testbild 12 Lux Automatik ? | |
Testbild 12 Lux optimiert ? | |
Hersteller URL | Link zu Canon |
slashCAM Benotung |
Lowlight ? | |
Auflösung ? | |
Farbwiedergabe ? | |
subj. Bildeindruck ? | |
Zoom optisch ? | |
Weitwinkel ? | |
Ausstattung Bild ? | |
Ausstattung Ton ? | |
Bedienung ? | |
Portabilität ? | |
Fotofunktion ? | |
Optik ? | |
Dynamik ? | |
slashCAM Fazit |
slashCAM Note ? | noch nicht getestet |
Gesamtpunkte ? (maximal 570) | 0 |
Plus | - sehr gute HD-Auflösung
- extrem lichtstark
- Canon Log mit viel Belichtungsspielraum
- stark individualisierbar
- 50 Mbit/s 4:2:2 |
Minus | - kein Autofokus
- 8 Bit Codec
- happiger Preis |
Fazit | Die Canon EOS C300 punktet mit dem derzeit besten Bild aller auf dem Markt befindlichen digitalen S35 Sensor Cams (Stand 03/20120) in der Klasse bis 20.000,- Euro wenn man die interne Aufzeichnung zu Grunde legt.
Sowohl was Auflösung als auch Lowlightfähigkeit anbelangt kann derzeit keine uns bekannte S35 Cam der Canon EOS C300 das Wasser reichen - dafür kostet die Canon EOS C300 auch im Vergleich das meiste Geld. Für VDSLR-Filmer / Indies die von einer VDSLR upgraden möchten, eigentlich zu viel.
Die Konkurrenten der Canon EOS C300 in dieser gehobenen Preisklasse stellen die Sony PMW F3 und die Scarlet von RED. Beide Konkurrenten lassen mit mehr oder weniger Aufwand Aufnahmen in 10 Bit und teilweise höheren Bildauflösungen als HD zu – bei der Canon EOS C300 mag noch minimal mehr durch das Umgehen des Codecs mit externer Aufzeichnung herauszuholen sein – dann ist jedoch Schluss. 8 Bit bleiben 8 Bit.
Wer sich für die Canon EOS C300 entscheidet, erhält eine extrem kompakte und dabei erstaunlich gut zu bedienende digitale S35 Cam, die vor allem für szenisches Arbeiten konstruiert wurde. Mit dem 50 Mbit/s 4:2:2 8 Bit Codec wird einerseits der Aufwand in der Postproduktion gering gehalten und andererseits steht mit dem Canon Log ein größtmöglicher Spielraum für die Farbkorrektur bereit.
Die Wahl im gehobenen digitalen S35mm Segment ist damit nicht wirklich einfacher geworden, dürfte sich jedoch entlang der eigenen Bedürfnisse durchaus treffen lassen – wir sind sehr gespannt darauf, wo die Canon EOS C300 überall zum Einsatz kommen wird und wie sich das gesamte Canon EOS Cinema Segment weiterentwickelt. Sowohl nach oben als nach unten scheint uns da noch Platz zu sein ...
|
Mehr Informationen
|
Reviews und Foren |
[ top ] | Canon EOS C300 |
slashCAM-Testbericht | |
Forum | Zu unserem Canon Camcorder Unterforum
|
externe Tests/Reviews | www.newsshooter.com
thomaschweber.de
www.xdcam-user.com
blog.creativevideo.co.uk

ninofilm.net
vimeo.com
prolost.com
|
Im Vergleich | Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (2D)
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (3D)
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-AC130
Canon EOS C300 im Vergleich mit Sony NEX-FS700 m. Kitoptik
Canon EOS C300 im Vergleich mit Sony PMW-F3
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF305
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF300
Canon EOS C300 im Vergleich mit Sony PMW-EX1R
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX301E
Canon EOS C300 im Vergleich mit Sony HVR-Z5
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XH G1s
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX171
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX170
Canon EOS C300 im Vergleich mit Sony PMW-EX3
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XL H1A
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XL H1S
|
Forenbeiträge | Neue Firmware fĂĽr EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates fĂĽr Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Firmware-Updates fĂĽr Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekĂĽndigt
Canon: Neue Firmware fĂĽr EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Anker PowerConf C300 - USB-Webcam mit KI-UnterstĂĽtzung
AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-UnterstĂĽtzung
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-PrĂĽfung
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz fĂĽr Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
Canon EOS C300 Mark III - Neue S35-Dynamik-Königin im Anflug?
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis: Hauttöne, 10 und 12 Bit (internes) RAW und 10 Bit XF-AVC LOG Recording ?.
Canon EOS C300 Mark III - Neue S35 Referenz in der 4K-Signalverarbeitung?
Neue 8k Canon Cinema EOS - C300 mkIII?
Sony A7 III wie C300 aussehen lassen
Im Forum mitdiskutieren! |
|